DIY-Donnerstag mit einem Sock-Tober Ergebnis
In den letzten Tagen war es sehr ruhig hier. Der Grund war DIY in der Wohnung. Gegen den Lockdown-Blues und das Novembergrau haben wir uns Farbe an die Wände geholt. Mein Näh-Arbeitszimmer erstrahlt jetzt in leuchtendem Mango, ebenso wie eine Wand im Flur. Das Schlafzimmer schmückt ein breiter Streifen als Eyecatcher.
Die richtige Farbidee fehlt uns noch fürs Wohnzimmer. Wir sitzen auf DIESEM Sofa vom Möbelschweden, bisher ist eine Wand petrolfarben, die Möbel sind weiß. Grau an die Wand wollen wir nicht, denn wer weiß, ob sich graue Wände von grauen Sofas unterscheiden ;-). Es steht also noch Besuch im Baumarkt an, den wir allerdings auf später verschoben haben. Wir müssten Richtung Augsburg, wo die Coronazahlen gerade durch die Decke gehen und da ist es vernünftiger zu warten, bis sich die Lage etwas entspannt hat.
Immerhin hatte ich abends etwas Strickzeit und meine Socken aus einer gut abgelagerten Drachenwolle wurden fertig. Durch die wundervoll leuchtenden Farben geht das Muster auf den Fotos leider etwas unter.
Also musste die Fotobearbeitung ran: Farbe raus, Kontrast und etwas mehr Licht rein, und nun könnt Ihr das Muster erkennen:
Muster: Verena Spezial „In 80 Socken um die Welt“ Teil 2: Austalien – Aransocken
Garn: Sockenwolle von Drachenwolle
Nadelstärke: 2.0
Das ergab eine reichliche Größe 37. Diese Socken werde ich also mit Baumwollsöckchen drunter an sehr kalten Tagen tragen.
An der Nähmaschine war diese Woche Pause. Ich habe jedoch die Stoffe sortiert und aufgeräumt und mich dabei gefreut, denn ich habe in diesem Jahr tatsächlich viel mehr vernäht als gekauft. Nächste Woche soll es mit dem Blusenshirt weiter gehen und ich hoffe, es sogar fertig zu bekommen, denn: Pattydoo hat einen Jeansschnitt aufgelegt und da möchte ich sofort beginnen :-).
(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)
Die Mangofarbenen Wände hätte ich gerne gesehen.
Zu dem Sofa wüsste ich jetzt gerne, ob ihr es in grau oder türkis habt.
Gut zu türkis passen:
Flaschengrün
Zitronengelb
Orange
Beige
Zu grau geht alles, edel sieht es mit bordeaux aus.
Ich bin auch wieder dabei: https://ruhsamer.blogspot.com/2020/11/diy-donnerstag.html?m=1
Hallo Sabine,
Das ist kein reiner Ton sondern ein Türkis mit viel Grauanteil. Zitronengelb passt da gar nicht, die Farben „beißen“ sich. Flaschengrün hatte ich auch überlegt, aber Kerschi ist kein Grünfan, vermutlich würde er flüchten. Beige bzw. in Cappuccino haben wir die Küche. Orange hatten wir auch schon überlegt, weil ja Komplementärfarbe und es schafft eine schön warme Atmosphäre.
Aktuell tendiere ich zu einem warmen Dunkelbraun, eine Kombi, die ich zu Türkis sehr mag. Es gibt dem Raum Wärme und setzt einen hübschen, aber nicht so aggressiven Kontrast.
Grau war unser altes Sofa und da hatten wir tatsächlich schon einmal eine Wand in „Barolo-Rot“. Dunkelrot ist ja meine absolute Lieblingsfarbe,
Lieber Gruß
Sabine
Dunkelbraun kann ich mir auch gut vorstellen. Und dann farblich dazu passende Kissen.