Da ist sie wieder …

Nach langer Abstinenz habe ich beschlossen, dieses Blog weiter zu führen. Allerdings anders als bisher, weil mir für tägliche Beiträge neben dem stressigen Arbeitstag schlicht die Zeit fehlt. Aber meine fertigen Näh-, Häkel- und Strickstücke möchte ich gerne zeigen und für meine LeserInnen und mich selbst als Gedankenstütze mit vielen Infos in regelmäßigen Abständen zeigen. Außerdem hoffe ich, dass ich genug Ruhe finde, um an Blogaktionen wie den Freitags-Füller teilzunehmen.

Stricken erlebt ja derzeit ein Revival, was Ihr auch daran seht, dass immer mehr Schnittmusterlabels auch Strickmuster anbieten. Bei mir klappern die Nadeln ebenfalls wieder viel mehr und die Nähmaschine hat Pause. Gerade jetzt, wenn es draußen kalt und grau wird, nehme ich gerne mein Strickzeug zur Hand, mache mir ein Hörbuch an, koche mir einen leckeren Kaffee und genieße es, weiche Wolle durch die Finger laufen zu lassen.

Für den Winter plane ich jedoch, endlich ein wenig Weihnachtsdeko zu nähen. Außerdem brauche ich ein Basic-Sweatshirt, das zu meinem neuen Häkeltuch passt. Ach, und einen Neuzugang gibt es im Nähzimmer: Meine dicke Berta, die Brother VQ4, hat ein anderes Zuhause gefunden. Dafür durfte die Bernina 335 (neues Modell) einziehen. Ich bin sehr glücklich mit dieser Maschine, denn sie näht genauso sauber wie meine große Nina,. Gleichzeitig ist sie leicht und transportabel, sodass ich sie ins Wohnzimmer oder ins Dachstudio mitnehmen kann.

Für zwei Paar Handschuhe in Norwegertechnik habe ich das Material schon aus dem Stash „ausgegraben“. Mein aktuelles Strickprojekt, das ich zuvor fertigstellen möchte, ist mein gleichzeitig ältestes Ufo: Das „Bin im Garten“-Tuch. Das zieht sich wie Kaugummi durch die letzten Strickjahre. Immer mal wieder habe ich einen Mustersatz gestrickt, dann lag das Tuch wieder für mehrere Monate.

Im letzten Jahr habe ich zudem mit „Lieseln“, dem Nähen von Patchwork über Papier, begonnen. Kennt Ihr das: Etwas macht so viel Spaß, dass man gleich das nächste und übernächste Projekt plant, das Material kauft und dann fehlt die Zeit, die schönen Sachen anzufertigen. Mal sehen, ob ich den geplanten Tischläufer oder die Platzdeckchen in den nächsten Monaten in Angriff nehmen kann.

Kater Sam fühlt sich sichtlich wohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert